New Music 2025: Die Hotlist PaulWetz: Bass geht ab!
Hauptinhalt
08. Januar 2025, 05:00 Uhr
Auf der New-Music-Hotlist 2025 vertreten: PaulWetz. Der Produzent und Songwriter sprengt gekonnt die Grenzen zwischen Indie und Club. Und das mit deutschen Lyrics, die was bedeuten.
Irgendwie merkwürdig, wie lange es gedauert hat, bis Techno und Indie zueinandergefunden haben, zumal deutschsprachig. Club-Musik mit deutschen Texten haftete schnell der Ballermann-Stempel an. Aber Mitte der 2020er-Jahre hat sich – vor allem über den Umweg Deutschrap – die musikalische Erkenntnis durchgesetzt, dass sich emotionale Gefühlszustände der ambivalenten Art auch authentisch mit four-to-the-floor-Beats formulieren lassen. Vielleicht ist das nicht unbedingt das Verdienst von PaulWetz. Aber dessen leichtfüßige Gleichzeitigkeit von Indie-Songwriting und clubkompatiblen Sounds könnte mindestens einen Trend auslösen.
Dabei feiert der gebürtige Pforzheimer Paul Wetzler dank zweier großer Schwestern in seinen frühen Jugendtagen vor allem Punk-Rock und Grunge. Dass auch Techno große Emotionen triggern kann, erfährt Paul während einer Autofahrt, als ihm Paul Kalkbrenners legendärer "Berlin Calling"-Soundtrack das Gehör auf links dreht.
Es war für mich wie eine spirituelle Erfahrung. Das Album ist für mich so prägend. Da passieren so viele Kleinigkeiten, die so viel auslösen. Und da wurde mir klar: Man kann mit einem Computer Musik machen, die berührt.
Davon inspiriert erarbeitet sich Paul schnell die Grundlagen elektronischer Musikproduktion. Anfangs baut er vor allem Beats für andere Acts, bis er sich 2017 einen heftigen Herzschmerz in einem Track von der Seele singen muss. Das Feedback bestärkt ihn darin, es zunächst weiter englischsprachig mit eigenen Tracks zu versuchen. Auch den späteren Switch hin zur Muttersprache verdankt er einem starken Gefühl: Der Tod einer geliebten Tante inspiriert ihn zum sehr intensiven und persönlichen "Tanz in deiner Wohnung".
Richtig viral geht PaulWetz dann aber Anfang 2024 mit dem Indie-Club-Banger "Ode an den Bass", in dem er dem Club als Ort des Miteinanders in Zeiten von Spaltung und Gegeneinander ein mitreißendes Denkmal setzt. Ein richtiger Hit gelingt Paul dann im Anschluss mit dem auf 2024 getimten Rework von Julis Deutschpop-Großtat "Geile Zeit". Eine solche wartet auf PaulWetz, der aktuell am sehr persönlichen Debüt-Album schraubt, auf dem er die Geschichte seines persönlichen Werdegangs erzählen will.
PaulWetz @ Insta
PaulWetz @ YouTube
PaulWetz @ TikTok
Dieses Thema im Programm: MDR SPUTNIK | 08. Januar 2025 | 07:40 Uhr