New Music 2025: Die Hotlist Paula Engels: Die Leichtigkeit des Schmerzes
Hauptinhalt
08. Januar 2025, 05:00 Uhr
Auf der New-Music-Hotlist 2025 vertreten: Paula Engels. Mit fast schon unheimlicher Intensität richtet die Düsseldorferin den Blick in die innersten Abgründe.
Paula Engels destilliert den Moment. Sie packt jedes noch so flüchtige Gefühl am Schlafittchen und gießt es in Musik. Wobei es in ihren Songs dann doch die starken, die übermannenden Emotionen sind, für die sie so klare und eindrucksvoll direkte Bilder kreiert. Das hat sehr viel mit Talent zu tun, aber man spürt bei Paula auch, dass ihre Kunst das Ergebnis eines Lernprozesses ist.
Trial and Error schreiben am Ende tatsächlich die besten Songs. Was Paula auf ihrem Weg am meisten verinnerlicht hat, ist die Erkenntnis, dass es sich lohnt, den Fokus auf die Geschichten und Gedanken zu richten, die den größten Schmerz anrichten. Sie wagt den Kopfsprung in die dunkelsten Abgründe.
Die Songs, die mir Angst machen, weil sie vielleicht zu viel erzählen könnten, sind am Ende auch die, die am krassesten sind.
Der musikalische Weg der gebürtigen Düsseldorferin beginnt bereits in der Grundschule, als sie mit dem Gitarrespielen anfängt. Später spielt sie in Bands, wobei es sie von der Instrumentalistin immer mehr in Richtung Mikrofon zieht.
Mit 14 schreibt sie ihre ersten Songs. Anfangs auf Englisch, weil sie die Direktheit der deutschen Sprache gruselte, wie sie sagt. Aber das Selbstbewusstsein reicht schon für einen Auftritt in der achten Staffel der Casting-Show "The Voice Kids". 2022 legt sie im Feature "Ende der Nacht" mit dem Zugezogen Maskulin-Rapper Grim104 zum ersten Mal ihre Visitenkarte als Artist mit hohem Wiedererkennungswert vor.
Im Jahr 2024 geht es bei Paula dann ziemlich rasant. Bereits im ersten Release "Ruf mich nicht mehr an" thematisiert sie die Schwäche einer toxischen Abhängigkeit. In "Mein Kopf ist eine Party" bringt sie das Post-Corona-Lebensgefühl von FOMO und Party-Overkill prägnant auf den Punkt. Ihr Sound tobt sich dabei zwischen Dark-Pop und Deutschrap-geschulten Electro-Beats aus.
Und obwohl ihre Musik schon herausfordernd und das absolute Gegenteil von Easy Listening ist, strahlt Paula Engels trotz all der selbstzerstörerischen Abgründigkeit eine Coolness aus, die unheimlich anziehend und dadurch auch empowernd wirkt. Besonders live macht Paula dabei eine authentische Figur, beim Reeperbahn-Festival im September 2024 gehörte ihr Auftritt zu den Highlights.
Paula Engels @ Insta
Paula Engels @ YouTube
Paula Engels @ TikTok
Dieses Thema im Programm: MDR SPUTNIK | 08. Januar 2025 | 07:40 Uhr