Die Rapperin ZAVET über der Skyline Berlins.
Zavet hat es auf die News Music Hotlist 2025 geschafft. Bildrechte: Alexa Wittkugel

New Music 2025: Die Hotlist Zavet – Eis und Stil

08. Januar 2025, 05:00 Uhr

Auf der New-Music-Hotlist 2025 vertreten: Zavet. Dank später Rückbesinnung auf ihre sibirischen Wurzeln entdeckt die Mannheimer Musikerin ihre ganz eigene Nische im Urban-Pop-Game.

Klar und klirrend-kalt wie ein frostiger Winternachmittag klingt der Sound von Zavet. Trotzdem lässt einen diese Frau alles andere als kalt. Denn ihre Tracks wärmen die Seele wie ein satter Sip aus der Wodka-Flasche. Der Dauerfrost steckt der Mannheimer Musikerin dabei schon in den Genen.

Geboren wird sie an einem eisigen Neujahrstag 1995 im über 6.000 Kilometer entfernten Dorf Alexandrowskoje, mitten in Sibirien. Allerdings verlässt ihre Familie die Heimat in Richtung Deutschland, als die kleine Elizaveta gerade mal zwei Jahre alt ist. In Deutschland machen die Behörden daraus schnell den passkompatibleren Namen Elisabeth. Zu ihrer russischen Identität bekennt sich Zavet erst spät – umso wichtiger werden diese Wurzeln bei ihrem musikalischen Projekt.

Ich hab da auch ein bisschen Nachholbedarf, das zu repräsentieren. Meine Eltern wollten immer, dass ich in der Schule sage, dass ich deutsch bin. Es könnte nämlich sein, dass die Leute dich anders behandeln, wenn sie wissen, dass du andere Wurzeln hast. Deswegen habe ich immer gesagt, dass ich aus Deutschland komme – auch wenn im Pass etwas ganz anderes stand.

Zavet, Musikerin

Die eher schüchterne und angepasste Elisabeth entdeckt erst in der Musik und später mit zwölf im Hip-Hop-Tanz ein Fenster für die Zurschaustellung des in ihr schlummernden selbstbewussten Ich. Begeistert und ungeheuer fokussiert erarbeitet sich die junge Frau die Basics für die Musikkarriere. Im heimischen Schlafzimmer richtet sie sich ein Studio ein, in dem sie fortan an ihren musikalischen Skills feilt.

Unterstützt wird sie bald vom Producer Fewtile und Songschreiber Tom Thaler. 2021 released Zavet mit "Keine Millionen" und "Husky Augen" ihre ersten Tracks, in denen sie bereits thematisch den Rahmen absteckt: Bei Zavet geht es um Aufrichtigkeit, um das Einstehen für Dinge. Und eben auch um die Ästhetisierung des Elements Kälte als zentralem Teil ihrer künstlerischen Identität.

Seitdem ist ihr Projekt organisch, aber stetig gewachsen. Der große Hit blieb dabei bisher aus, aber das könnte sich 2025 ändern. Gerade die beiden Ende 2024 releasten Tracks "Egal" und vor allem "Etage 3" lassen erahnen, welches Potential in Zavet steckt. Denn diese Künstlerin steht zu sich und für das ein, woran sie glaubt. Diese Aufrichtigkeit, gepaart mit einem unverkennbaren Gespür für knackigen Urban-Pop, bietet sehr viel Identifikationsfläche. Das Eis zwischen Zavet und der Popwelt wird wohl sehr bald heftig brechen.

Zavet @ Instagram

Zavet @ YouTube

Zavet @ TikTok

Dieses Thema im Programm: MDR SPUTNIK | 08. Januar 2025 | 07:10 Uhr