Welche Acts sind „Durchstarter*in“ und „Newcomer*in“ des Jahres? Am 27. Oktober verleihen die jungen Programme der ARD und Deutschlandfunk Nova bereits zum 15. Mal gemeinsam den „NEW MUSIC AWARD“.
Der Preis für die „Durchstarter:in des Jahres“ 2020 geht an das Trio ClockClock aus Mannheim.
Pop meets Rap meets Grunge! Mit Reibeisenstimme, Charisma und viel Talent erobert ein junger Münchener die Herzen der Gen-Z.
Indie meets EDM – der Poster Boy aus Bautzen mit den vielen Talenten mixt einen hocheuphorisierenden Pop-Cocktail
Die Krise als Chance: Bassistin Jiska entdeckt während der Lockdown-Live-Auszeit ihr Händchen für stilvoll-souligen Indie-Pop.
Der Trap-Pop-Sound international, die Lyrics sensibel und mit Tiefgang. Lucifer Xo steht für die neue Generation Deutschrap.
Bittersüß wie ein Heartbreak im Hochsommer – ein Bassist mit Schildkröten-Faible traut sich ins Songwriter-Rampenlicht und lässt Herzen brennen.
Musik ist immer noch die beste Therapie – mit ihrem Soloprojekt bündelt die Musikerin Sophie Sebald ihre vielen Inputs in einem Pop-Allheilmittel.
Eine 21-jährige aus dem Ruhrgebiet verliert sich ganz und gar in ihrer Liebe zu hallig-melancholischen Americana-Gitarren
Bei TikTok sind die Rumelis-Zwillinge Noah und Ben schon gut unterwegs. Jetzt soll ihr Urban Pop international durchstarten.
Gestern noch der Freak auf dem Dorf – heute schon gefeierter Newcomer. Sharaktahs Grunge-Rap ist der Sound der Stunde.
Schrill, bunt und schubladenresistent! In Zsá Zsás Sound spiegeln sich die Erfahrungen eines in jungen Jahren schon recht wilden Lebens
Wer wird die Musikwelt 2023 aufmischen? Welche jungen Musikerinnen und Musiker machen in der Zukunft von sich reden? Die Hotlist „New Music 2023“ der jungen ARD-Programme und Deutschlandfunk Nova wagt eine Prognose.
Mit viel Melancholie und mediterran-sommerlichem Flair singt die Deutsch-Belgierin Anaïs ein weiteres Mal Hannover auf die Pop-Landkarte.
Mit einem Track über Gewalt in Beziehungen sprach Ayliva Millionen im Netz aus der Seele und befreite sich selbst, auch musikalisch, erfolgreich von einem Trauma.
Mit seiner Crew 102Boyz zerfeierte Chapo bisher noch jede Party. Aber irgendwann ist auch mal Schluss mit Suff, denn ein nüchterner Chapo102 hat viel zu erzählen.
Von wegen ewiger Outlaw: mit der Power des Pop wird die junge queere Berlinerin mit kubanischen Wurzeln zum Postergirl einer Generation auf der Suche nach sich selbst.
Selbst ist die Frau! Als Produzentin und Interpretin in Personalunion gönnt sich Dilla musikalisch die absolute Freiheit.
Mindestens triple-bödig hat Domiziana innerhalb kürzester Zeit Standards gesetzt, was massenkompatiblen Hyperpop mit Hirn und Herz angeht.
Junger Stuttgarter Skateboarder entdeckt die Liebe zum unterkühlten Post-Punk der frühen 80er und wird über Nacht zur Speerspitze eines neuen Wave-Hypes.
Mit dem New Music Award als „Newcomer des Jahres 2022“ im Schrank tobt sich ENNIO mittlerweile sehr selbstbewusst durch die Stilschubladen des Pop.
Innerhalb weniger Monate haben sich die Brüder Lucas und Felix als Fast Boy einen Namen als „Favourite Feature Act“ in der Dance-Szene gemacht. Ein mehr als guter Ausgangspunkt für den Breakthrough 2023.
Seit frühester Kindheit stehen bei Levent Geiger alle Zeichen auf Pop-Karriere. 2023 könnte es für den charismatischen Münchener durch die Decke gehen.
Verstrahlter Berliner Skateboard-Freak mit Nummer Eins-Hit in der Vita chillt zu sonnigen Beats und gibt einen Fick auf den Breakthrough. Diese Attitude hat Makko schon weit getragen.
Dank des Essener Duos haben Producer mittlerweile auch das Zeug zum Popstar, mit hohem Wiedererkennungswert dank eines legendären Loredana-Oneliners.
Inspiriert vom Americana-Indie-Rock a la The War On Drugs oder Sam Fender zelebriert die Songwriterin aus Unna die Verletzlichkeiten einer viel zu „losten“ Generation.
Irgendwo zwischen 90-iesTrash, Gaga-Humor, Comic, Rave und Deutsch-Rap atzt sich Ski Aggu quer durch die Deutungsebenen des Pop.