Charlotte Karlinder wird 1975 in Munkfors, Schweden geboren, wächst aber zeitweise auch in Deutschland auf. Sie hat schon so ziemlich alles gemacht und moderiert. Sie ist Fotografin, Kolumnistin, hat "Big Brother" moderiert und für MTV, DSF, ProSieben, VOX oder RTL2 gearbeitet. In ihrer Rubrik "Gesünder mit Karlinder" informiert sie über Wissenswertes rund um das Thema Gesundheit.Bildrechte: MDR SPUTNIK/Reinhard Hunger
Der Kunst- und Antikhändler Fabian Kahl gehört zur Stammbesetzung der ZDF-Trödelshow »Bares für Rares«. Die Kuckucksuhr seiner Oma war damals der Auslöser für seine frühe Begeisterung für alte und besondere Dinge. Auf der LitPop liest er aus seinem Buch "Der Schatzsucher".Bildrechte: MDR SPUTNIK/Nico Klein-Allermann
Hinter der Kunstfigur Willy Nachdenklich steckt ein 33-jähriger Großhandelskaufmann aus Amberg in der Oberpfalz. Im Krankenbett kam ihm aus Langeweile die Idee, die Facebook-Seite "Nachdenkliche Sprüche mit Bilder" ins Leben zu rufen. Er machte die Vongsprache zum Trend und "I Bims" zum Jugendwort 2017.Bildrechte: MDR SPUTNIK/Michael Golinski
Christian Brandes aka Schlecky Silberstein war Comedy-Autor für verschiedene Radio- und Fernsehsendungen, unter anderem für das Neo Magazin Royale. Seit 2016 arbeitet er als Head-Autor des Formats Bohemian Browser Ballett, das vom Sender funk in Auftrag gegeben wurde. Bekannte Arbeiten umfassen Lauf, dicke Sau, Das Arier-Reservat,Degentrifizierung und Masters of Germany. Die Show versteht sich selbst als „linksgrünversiffter Stachel im Arsch der Revolutionäre“Bildrechte: MDR SPUTNIK/Christian Brandes
Er ist ein Star der Szene: Der Poetry Slammer mit dem Künstlernamen Sebastian 23. Er hat Philosophie studiert und danach logischerweise viel Freizeit gehabt. Er moderiert auch gerne mal die ein oder andere Show, vor Hallen mit tausenden Zuschauern oder in verrauchten Kellerkneipen unter Stadtrandbahnhöfen. Es gibt auch eine Reihe Bücher von Sebastian 23. Das aktuelle heißt „Die Sonnenseite des Schneemanns".Bildrechte: MDR SPUTNIK/Christoph Neumann
Charlotte Karlinder wird 1975 in Munkfors, Schweden geboren, wächst aber zeitweise auch in Deutschland auf. Sie hat schon so ziemlich alles gemacht und moderiert. Sie ist Fotografin, Kolumnistin, hat "Big Brother" moderiert und für MTV, DSF, ProSieben, VOX oder RTL2 gearbeitet. In ihrer Rubrik "Gesünder mit Karlinder" informiert sie über Wissenswertes rund um das Thema Gesundheit.Bildrechte: MDR SPUTNIK/Reinhard Hunger
Er hat die Facebook-Gruppe #ichbinhier gegründet. Damit stellen sich 25.000 Menschen gegen Hasskommentare bei Facebook. Hannes Ley ist Strategieberater für digitale Kommunikation und hat eine eigene Firma gegründet. Seit #ichbinhier so erfolgreich läuft, verbringt er täglich bis zu sechs Stunden damit.Bildrechte: MDR SPUTNIK/Arne Weychardt
Mareike Fallwickl ist freiberufliche Texterin und Lektorin in Salzburg. Sie schreibt für eine Salzburger Zeitung eine wöchentliche Kolumne und betreibt seit 2009 einen Literaturblog. Im Frühjahr 2018 erscheint ihr Debütroman "Dunkelgrün fast schwarz".Bildrechte: MDR SPUTNIK/Mareike Fallwickl
Dorthe Landschulz wurde 1976 in Hamburg geboren. Sie studierte Illustration in Hamburg und Paris und lebt heute als Cartoonistin in der Bretagne. Die Facebookseite "Ein Tag ein Tier" ist bei tausenden von Fans beliebt. 2017 erhielt sie den Deutschen Karikaturenpreis.Bildrechte: MDR SPUTNIK/Dorte Landschulz
Sven Recker hat 2015 seinen Debütroman 'Krume Knock Out' veröffentlicht. Sein aktuelles Buch 'Fake Metal Jacket' ist ein schwarzer Roman über Fake News, korrupte Journalisten und die Wahrheit im Zeitalter ihrer technischen Produzierbarkeit. Sven Recker ist selbst Entwicklungshelfer für den Aufbau unabhängiger Medien in Krisenregionen.Bildrechte: MDR SPUTNIK/Georg Roske
Er ist Poet, Komponist, Pianist und Sänger und erhielt vor kurzem den Deutschen Kleinkunstpreis in der Sparte Chanson/Lied/Musik. Er sinniert über die Sonderlichkeiten des Lebens. Sein letzter Gedichtband „Frühling, Sommer, Herbst und Günther“ (2015) avancierte zum Spiegelbestseller. „Empirisch belegte Brötchen“ heißt sein neuster Streich.Bildrechte: MDR SPUTNIK
Nils Honne ist in Wien geboren und aufgewachsen."Corporate Anarchy" heißt das düstere Romandebüt von Nils Honne. Der Untertitel "Gier ist tödlich" macht deutlich: In diesem Buch wird reichlich gestorben.Bildrechte: MDR SPUTNIK/Pressebild
Maik Siegel wurde 1990 in Salzgitter geboren. 2013 gewann er den A. E. Johann-Literaturpreis. Er ist Redaktionsmitglied des Literaturmagazins »metamorphosen« und lebt in Neukölln. "Hinterhofleben" ist sein Debütroman. Darin greift er die Flüchtlingsdebatte auf und lässt sie klug von Figuren wiedergeben, ohne es an Humor mangeln zu lassen.Bildrechte: MDR SPUTNIK/Paloma Aliaga
Sie ist Autorin, Bloggerin, Musikerin und macht politische Bildungsarbeit. Magda hält Vorträge und gibt Workshops zu den Themen Körpernormierungen (insbesondere Dickendiskriminierung), Strategien zur Selbstermächtigung und queer_feministischer Aktivismus.Bildrechte: MDR SPUTNIK/Hans Scherhaufer
Der Autor aus Hamburg wird aus seinem Buch "Große Freiheit Mitte" lesen – eine Liebeserklärung an das Berlin der Nachwendezeit mit seinem legendären Nachtleben, als in den Hinterhöfen illegale Clubs aufmachten und das Leben eine einzige große Party war.Bildrechte: MDR SPUTNIK/Anatol Kotte
Bastiaan Ragas ist ein niederländischer Sänger und Schauspieler und wurde als Mitglied von "Caught In The Act" bekannt. 2017 war er Kandidat bei "Let's Dance". Mit seinen Büchern über das Vater-Sein avancierte er in den Niederlanden zum Bestsellerautor. Im Februar erscheint sein neues Werk "Kinderkacke".Bildrechte: MDR SPUTNIK/Nick van Ormondt
Volker Kitz ist Bestsellerautor und promovierter Jurist, schrieb u.a. für »Die Zeit«, »Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung« und »Spiegel Online«. Sein letztes Buch »Feierabend!« machte in der Presse Furore, in seinem neuen Werk »Meinungsfreiheit!« betreibt er »Demokratie für Fortgeschrittene« und erklärt, warum wir mit anderen Meinungen gelassener umgehen sollten.Bildrechte: MDR SPUTNIK/Andreas Labes
Christian Brandes betreibt unter dem Namen Schlecky Silberstein einen Blog über die verrücktesten Auswüchse des Internets. „Alles außer Nachrichten“ lautet das Motto. Seit 2016 arbeitet er außerdem als Autor des Funk-Formats Bohemian Browser Ballett. Seine Facebookseite hat rund 130 000 Follower!Bildrechte: MDR SPUTNIK/Christian Brandes