Das sind die AutorInnen bei der MDR SPUTNIK LitPop

Autor Christian Linker
Influence | Christian Linker In seinem Future-Thriller "Influence" geht Christian Linker der Frage nach, was geschieht, wenn die digitalen Netze zusammenbrechen: Ein weltweiter Kollaps des Internets. Wem zur Hölle würde das nutzen? Und wie käme der Rest von uns damit klar? Nach drei Tagen und Nächten weißt du es. Falls du bis dahin durchkommst ... Bildrechte: B. Dünkelmann
Michael Nast
Neues aus der Generation Beziehungsunfähig | Michael Nast Michael Nast steht schon jetzt für ein Lebensgefühl. Der gebürtige Berliner berührt und bewegt mit seinen Kolumnen und seinem neuen Podcast im Internet bereits Millionen von Lesern und Leserinnen. Seine Texte werden geteilt und geliked, seine Lesungen sind regelmäßig ausverkauft... In seinen Texten über die "Generation Beziehungsunfähig" bringt Nast die Dinge auf den Punkt und beschreibt - einmal mehr - was es Neues gibt, aus eben jener Generation. Bildrechte: IMAGO
Jo Schück steht vor einer Steinmauer und lächelt in die Kamera.
Nackt im Hotel - Wie Freundschaft der Liebe den Rang abläuft | Jo Schück Der aspekte-Moderator Jo Schück stellt in seinem ersten Buch die These auf, dass Freundschaft der Liebe den Rang abläuft: In Zeiten der gesellschaftlichen Umbrüche, in denen Familien nicht mehr gemeinsam ein Haus bewohnen und die politische Lage teils unsicher ist, ist Freundschaft das einzige Konzept, das die Gesellschaft zusammenhalten kann. Bildrechte: MDR SPUTNIK/Katharina Hintze
Katja Lewina, Autorin
Sie hat Bock | Katja Lewina In "Sie hat Bock" nimmt Katja Lewina populäre Zuschreibungen über weibliche Körper und Lust auseinander: Warum sollen Vulven aussehen wie Brötchen? Wie zur Hölle kommt es, dass ihn eine gute Quote zum Frauenheld macht, aber sie zur Schlampe? Klar, die Antworten schreien allesamt: »Sexismus!«, aber so muss es ja nicht bleiben. Und darum sind die Texte mehr Empowerment als Anprangern, mehr Anleitung zur Potenz als Opferdenke. Bildrechte: Lucas Hasselmann
Philip Schlaffer, Autor
Hass. Macht. Gewalt. Ein Ex-Nazi und Rotlicht-Rocker packt aus | Philip Schlaffer Rechtsextremismus, Rockerclub und Rotlichtmilieu: Das sind die Stationen im früheren Leben von Philip Schlaffer. Als Jugendlicher wird er Teil der gewalttätigen Neonaziszene, später gründet er in Wismar eine rechtsradikale Kameradschaft und produziert Rechtsrock. Alkohol, Gewalt und Auseinandersetzungen mit der Polizei prägen seinen Alltag. Dann wird er Anführer eines Motorradclubs, betreibt Drogenhandel und Wohnungsprostitution. Schließlich schafft er nach 20 Jahren den Ausstieg. Bildrechte: Olaf Ballnus
@kriegundfreitag
Schweres Geknitter | @kriegundfreitag In den Sozialen Netzwerken sind die Strichmenschen von @KriegundFreitag schon längst Kult und erfreuen sich einer rasant wachsenden Fangemeinde. Mit "Schweres Geknitter" erscheint endlich sein erstes Buch, gefüllt mit seinen philosophischen, intelligenten und humorvollen Cartoons und Foto-Collagen über den Humor in den profanen Dingen des Alltags, die Sehnsucht nach Liebe, die Überforderung mit der Welt und sich selbst und die Suche nach Antworten auf große und kleine Fragen. Bildrechte: Tobias Vogel
Autor Christian Linker
Influence | Christian Linker In seinem Future-Thriller "Influence" geht Christian Linker der Frage nach, was geschieht, wenn die digitalen Netze zusammenbrechen: Ein weltweiter Kollaps des Internets. Wem zur Hölle würde das nutzen? Und wie käme der Rest von uns damit klar? Nach drei Tagen und Nächten weißt du es. Falls du bis dahin durchkommst ... Bildrechte: B. Dünkelmann
Giulia Fontana und Lorenz Keyßer
Ohne Flugzeug um die Welt | Giulia Fontana und Lorenz Keyßer Was tun, wenn man von der besten Freundin als Trauzeugin zur Hochzeit am anderen Ende der Welt eingeladen wird? Nach Sydney!? „Worauf wartet ihr? Fliegt einfach hin!“, sagten Giulia Fontana und Lorenz Keyßer viele. Doch das ist nicht so einfach, wenn man den Kampf für eine gerechte und ökologische Welt ernst nimmt. Giulia und Lorenz bezeichnen sich selbst als „ziemliche Öko-Freaks“. Können sie ihr grünes Gewissen riskieren und für ein Fest der Liebe um die Welt jetten? Oh nein! Sie nehmen die Herausforderung an – und treten den Weg zum Trauzeugen-Amt auf dem Land und zu Wasser an – ein Reiseabenteuer der ganz besonderen Art, das zum Nachmachen einlädt! Bildrechte: Adelina Ismaili
Nena Schink
UNFOLLOW! | Nena Schink Nena Schink ist süchtig. Ihre Droge: Instagram. Alles beginnt mit einem Experiment: Sie soll selbst zur Influencerin werden. Nena, die sich sonst wenig um die Meinung anderer schert, bettelt nun bei ihren Freundinnen um Likes und Kommentare. Sie räkelt sich vierzig Minuten lang im Bikini auf einer Wassermelonen-Luftmatratze, die sie nur fürs Foto mit in den Urlaub genommen hat. Bildrechte: © Moritz Thau
Sebastian 23
Stehenbleiben für Fortgeschrittene | Sebastian23 Sebastian 23 hat Philosophie studiert und danach logischerweise viel Freizeit gehabt. Daher wurde er einer der bekanntesten Poetry Slammer Deutschlands und gewann ein paar Kabarettpreise. Er moderiert auch gerne mal die ein oder andere Show - immer mit dem Herz auf der Zunge, wie ein aztekischer Opferpriester. Es gibt von ihm eine Reihe Bücher und inzwischen ein halbes Dutzend abendfüllende Programme. In seiner Freizeit trainiert er kahlköpfige Karpfen für das Leben auf dem Mars, falls dort Wasser gefunden wird. Bildrechte: Christoph Neumann
Autorin bei der LitPop
Nix passiert | Kathrin Weßling Alex ist verlassen worden. Und ohne Jenny ist Berlin einfach nichts. Kurzentschlossen nimmt Alex sich eine Auszeit im Kaff seiner Kindheit. Doch statt Erholung sieht er sich mit einer Idylle konfrontiert, die keine ist, nie wirklich eine war – auf jeden Fall nicht für ihn. Statt Unterstützung gibt es Familienstreit, offene Rechnungen mit alten Freunden und vor allem Langeweile. Und Alex fragt sich, ob er die Kleinstadt eigentlich jemals hinter sich gelassen hat. Und was überhaupt Zuhause bedeutet. Bildrechte: Privat
Benjamin Melzer
Endlich Ben: Transgender – Mein Weg vom Mädchen zum Mann | Benjamin Melzer Ben wird als Yvonne geboren. Schon im Kindergarten stellt sich Yvonne aber als Max, Chris oder Lukas vor. Ihre Kindheit und Jugendjahre sind ein ewiger Spießrutenlauf. Ein Kleid zur Konfirmation anziehen? Undenkbar! Bei der Zeugnisverleihung des Abiturs als Mädchen auf die Bühne gerufen werden? Auf gar keinen Fall! Mit 18 Jahren sieht sie dann im Fernsehen das erste Mal einen Transmann. In diesem Moment hat das, was schon jahrelang klar für sie ist, endlich einen Namen. Yvonne ist ein Transgender und von nun an offiziell Ben. Bildrechte: dpa
Madlen Ziege, Schriftstellerin
Kein Schweigen im Walde: Wie Tiere und Pflanzen miteinander kommunizieren | Madlen Ziege Wusstet ihr, dass Fische lügen? Oder dass Fledermäuse Selbstgespräche führen? Erstaunliche Erkenntnisse aus der Wissenschaft zeigen: Tiere und Pflanzen kommunizieren ständig und auf vielfältigste Weise miteinander. Das zeigt Madlen Ziege in ihrem neuen Buch. Bildrechte: © Kathleen Friedrich / Piper Verlag
Archie Clapp
Scheiße, Schatz, die Kinder kommen nach dir! | Archie Clapp „Scheiße Schatz, die Kinder kommen nach Dir!“ hörte Archie so oft von seiner Frau, dass er gleich ein Buch daraus gemacht hat. Der zweifache Vater beobachtet den alltäglichen Familienwahnsinn aus seiner ganz eigenen Perspektive und liefert Antworten auf Fragen, die sich Eltern höchstens heimlich stellen: Liebt man alle Kinder gleich und wenn ja, welches mehr? Gibt’s die Babyklappe auch für Kinder ab sechs? Ist es Zufall, dass die Abkürzung von Schwiegermutter S/M ist? Antworten werden geliefert. Pädagogisch nicht immer wertvoll, dafür lustig. Bildrechte: Jean Ferry
Alle (13) Bilder anzeigen