MDR SPUTNIK Deine Meinung – Ein Thema. Diskutiert. | Podcast Wird Alkohol immer uncooler?

Immer weniger junge Menschen in Deutschland trinken regelmäßig Alkohol. Dafür werden Anti-Alkohol-Trends in den Sozialen Medien scheinbar immer beliebter. Marvin fragt sich: Warum wollen immer mehr Menschen nüchtern bleiben? Leben wir etwa bald in einer alkoholfreien Gesellschaft? Mia und Mika vom Anti-Alkohol-Podcast „Sodaklub“ diskutieren mit.

#sober - Ein Leben ohne (Alkohol-) Rausch! 51 min
Bildrechte: MDR SPUTNIK
51 min

MDR SPUTNIK Deine Meinung – Ein Thema. Diskutiert. #sober - Ein Leben ohne (Alkohol-) Rausch!

#sober - Ein Leben ohne (Alkohol-) Rausch!

Warum sich ein Leben ohne Alkohol viel freier anfühlt erzählen Mia und Mika vom Soda Klub Podcast. Sie leben seit Jahren sober!

MDR SPUTNIK Do 28.04.2022 13:02Uhr 50:38 min

Audio herunterladen [MP3 | 46,4 MB | 128 kbit/s] Audio herunterladen [MP4 | 92,3 MB | AAC | 256 kbit/s] https://www.sputnik.de/podcasts/deine-meinung/audio-dm-warum-trinkst-du-keinen-alkohol-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Der regelmäßige Alkoholkonsum unter jungen Menschen in Deutschland geht seit Jahrzehnten stetig zurück. Der Anteil der Jugendlichen, die wöchentlich Bier, Schnaps und Wein trinken, hat sich in den letzten 15 Jahren halbiert. Die Zahlen sprechen für sich. Alkohol scheint für Jugendliche nicht mehr so wichtig zu sein wie früher. 

Auch bei Instagram, TikTok und Co. merkt man, dass es heutzutage angesagter ist, klar im Kopf zu bleiben, anstatt sich abzuschießen. Seit einigen Jahren schon fordern sich Leute bei Challenges wie dem „Sober October“ oder dem „Dry January“ regelmäßig selbst dazu heraus, für einen Monat lang komplett auf Alkohol zu verzichten. Der Hashtag #sobercurious verzeichnet bei TikTok mehr als 70 Millionen Klicks. 

Warum viele junge Menschen lieber nüchtern bleiben 

Das sind Sodaklub: Mika links und Mia rechts.
Bildrechte: sodaklub

Marvin diskutiert in der neuen Folge von „Deine Meinung“ über diese Anti-Alkohol-Bewegung mit Mia und Mika. Die beiden sagen von sich selbst, dass sie früher abhängig waren. Heute trinken sie gar keinen Alkohol mehr. Mia seit 2017, Mika seit 2019. 2020 haben sie „Sodaklub“ gestartet – ein Podcast für alle, die es genau wie sie schaffen wollen, ein Leben ohne Alkohol zu führen. Mika vermutet, dass gerade junge Leute merken, dass die Art und Weise, wie wir konsumieren, auf Dauer einfach nicht mehr funktioniert. 

Der Trend geht zur Achtsamkeit und Nachhaltigkeit. Außerdem würde ich sagen, Alkohol ist eine stereotyp männliche Droge – Stichwort Schützenfeste, Burschenschaften, Kneipenschlägereien – und transportiert dieses Bild von dieser alten Männlichkeit. Und darauf haben viele jungen Leute einfach keinen Bock mehr. 

Mika, Podcasterin 

Mia und Mika finden allerdings nicht, dass Alkohol in unserer Gesellschaft eine immer kleinere Rolle spielt. Ganz im Gegenteil. Sie finden, dass Alkohol so ziemlich allgegenwärtig ist in unserem Alltag. Nur fällt uns das oft gar nicht auf. Sie finden, es müsste definitiv noch mehr dafür getan werden, gerade jungen Menschen klarzumachen, wie gefährlich Alkohol ist. In einer alkoholfreien Gesellschaft leben wir noch lange nicht.  

Da gibt es noch Nachholbedarf! Das eine ist, dass man in Deutschland ab 14 Jahren unter Aufsicht von Erziehungsberechtigten trinken darf. Mega absurd! Es ist auch mega absurd, dass du nicht durch den Supermarkt gehen kannst und deine Eier und Kekse einkaufen kannst, ohne an fünf Varianten von Alkohol vorbeizulaufen. Es ist Spargelzeit, neben dem Spargel steht der Riesling. Dass es Schnaps an Autobahnraststätten gibt – wie absurd ist das bitte? Wer soll den denn trinken?  

Mika, Podcasterin 

Auch das ist ein Grund mehr für sie, ihren Podcast „Sodaklub“ zu machen. Außerdem gibt es in Deutschland noch nicht viele Podcasts, in denen Leute offen über ihr Konsumverhalten sprechen. Aber die Community wächst. Mia und Mika bekommen viele Nachrichten von Leuten, denen ihr Podcast auf dem Weg in die Abstinenz hilft. 

Habt ihr auch keinen Bock mehr auf Alkohol? 

Falls ihr auch vorhabt, weniger zu trinken oder komplett auf Alkohol zu verzichten, aber noch Schwierigkeiten damit habt, dann schaut doch mal bei Kenn dein Limit vorbei. Hier gibt es persönlichen Support und viele Tipps, wie ihr es schafft, aufzuhören. Welche Vorteile es haben kann, nüchtern zu bleiben, findet ihr dort auch: 

Was bringt Alkholfasten?

  • Ihr werdet besser schlafen 
  • Ihr nehmt ab 
  • Der Blutdruck sinkt 
  • Das Hautbild verbessert sich 
  • Die Leber kann sich regenerieren 
  • Bessere Laune und mehr Energie 

Quelle: Kenn dein Limit  

Dabei sind das noch gar nicht alle Vorteile. Warum zum Beispiel Dates ohne Drinks besser sind, erfahrt ihr in der neuen Folge von „Deine Meinung“ mit Marvin, Mia und Mika!