MDR SPUTNIK Deine Meinung - Ein Thema. Diskutiert.| Podcast Ostdeutsch: Kompliment oder Beleidigung?
Hauptinhalt

Ossi oder Wessi? Ist das überhaupt noch wichtig? Wir haben euch in unserer SPUTNIK App gefragt, was ihr rund um das Thema Ostdeutschsein denkt! In unserem Podcast kommt aber nicht nur ihr zu Wort, sondern auch andere Menschen aus Ostdeutschland, wie Pascal Bock "Bocki" der Sänger der Band Goitzsche Front:
Ich stehe zum Osten, ich bin gern hier, ich habe hier meine Familie gegründet. Ich fühle mich hier sauwohl und werde den Osten ein Stück besser machen.
Also labeln wir uns gern als "ostdeutsch"? Ob diese Abgrenzung nach der Wende überhaupt wichtig ist, wird im Podcast gemeinsam mit dem Soziologen Daniel Kubiak besprochen. Er hat die Generation der Nachwendezeit von 1990 bis 1995 untersucht. In den Augen der Autorin Valerie Schönian haben auch wir Nachwendekinder ein "Ostbewusstsein". Genauso heißt auch ihr Buch, das zum Spiegelbestseller wurde.
Im Podcast reden aber nicht nur Ossis, denn unser SPUTNIKer Marvin ist in West-Berlin geboren. Er sieht im Osten viel mehr, als das worüber oft gesprochen wird:
Aber wie ist es denn nun ein "Ossi" zu sein? Im Podcast zeigt SPUTNIKer Marvin wie wir uns sehen, was Ostdeutschsein überhaupt ist und warum wir ein gesundes Bewusstsein für unsere Heimat entwickeln dürfen!