Friederike Schicht und Jule Wieler vom Podcast KOHL KIDS.
Bildrechte: WDR / MDR SPUTNIK

KOHL KIDS - Leben mit der Einheit

09. September 2020, 17:37 Uhr

Jetzt reden die Nachwendekinder! KOHL KIDS ist ein Podcast über das Aufwachsen im vereinten Deutschland - was sind die Unterschiede in Ost und West, was sind die Gemeinsamkeiten? Und haben wir die Mauer immer noch in unseren Köpfen?

Es ist das Jahr 2020 und viele von uns kennen die Mauer - und die Tatsache, dass Deutschland nicht immer EIN Deutschland war - nur noch aus dem Geschichtsunterricht oder aus Familienstories. Warum diskutieren dann zwei junge Frauen immer noch über Ost und West? Darüber sprechen Friederike Schicht aus Sachsen-Anhalt und Jule Wieler aus dem Schwabenländle in der ersten Folge von KOHL KIDS.

Unterschiede und Gemeinsamkeiten

Wie ist eine Kindheit und Jugend in einem Deutschland, das zwar wiedervereinigt, aber auf Selbstfindungskurs ist? Sowohl Jule als auch Rike sind nach 1990 geboren, als alles im Umbruch war und Bundeskanzler Kohl “blühende Landschaften” versprach. Jule und Rike erzählen, wie ihnen das erste Mal so richtig bewusst geworden ist, dass Deutschland einmal geteilt war und wie unterschiedlich und doch gleich sie aufgewachsen sind.

Außerdem denken die beiden auch über die Vorurteile und Klischees nach, die teilweise immer noch über "die Wessis" oder "die Ossis" hängen geblieben sind - und die beiden reden darüber, warum wir auch 2020 manchmal noch die Mauer in unseren Köpfen haben.

KOHL KIDS gibt es immer mittwochs!

Jede wird eine neue Folge KOHL KIDS veröffentlicht - mit Jule und Rike, aber auch mit spannenden Menschen zu Gast!

Zu hören gibt es alle Folgen von KOHL KIDS in der ARD Audiothek und auf Spotify, zu sehen gibt es Jule und Rike auf dem Instagram-Channel von KOHL KIDS!