Rapperlapapp | Der Podcast über Rap Texte Folge 9: Xatar über seine Tracks
Hauptinhalt
24. Januar 2022, 12:15 Uhr
Denkt mal an ein paar Rap-Klischees, Xatar erfüllt sie alle! Der Rapper mit kurdischen Wurzeln hat ein eigenes Label, fette Karren, 'ne Modemarke und ist das ein oder andere Mal straffällig geworden. Der Stereotyp eines Rappers also.
Ich hatte Glück, dass das Zielpublikum unserer Musik unter anderem auch im Knast ist. [...] Die wussten ich bin ein Real-G.
Schon in den 90s produzier†e er seine ersten Beats und trat in Jugendzentren auf. Aber auch davor hat er schon als Kind auf dem Klavier rumgeklimpert, die Musik war immer da.
Sein erstes Album "Alles oder nix" kam 2008 raus und wurde wenig später auf den Index gesetzt. Das zweite nahm er sogar hinter schwedischen Gardinen auf und hatte trotzdem Gäste wie Farid Bang, Eko Fresh und Celo & Abdi mit auf der Platte.
Das war in meinen ersten Songs. Ich habe dann zwei Jahre mit meiner Mutter und meiner Schwester nicht mehr reden können. Die haben nicht mehr mit mir geredet.
Im Jahr 2021 erschienen zwei seiner Babys: seine Köfte und ie neue Platte. Den Namen kann wohl niemand so richtig aussprechen. "HRRR" heißt sie, kriegt wohl nur Xatar selbst hin!
Sneakpeak aus dem Podcast:
Line aus "Interpol.com"
Sosis aus Flaschen, statt Köfte vom Grill
Doch wenn ich will, kauf' ich ganz Keupstraße
Mois warte, ich hab' was für dich
Zabihngobild aus 'nem Almangebiss
Lumaraa
Zahngold aus nem Almangebiss ist aber schon ein Diss gegen Deutsche oder?
Xatar
Ne niemals, ich hab deutsche in der Familie, sag das nicht, sonst gibt's einen Familienstreit. Ich sage nur die Story wie es war, ich habe Gold aus Gebissen, aus deutschen Gebissen geklaut. Alman ist ja keine Beleidigung. So haben die deutschen sich mal selber genannt. Das ist meine Heimat hier, ich bin Rheinländer. Hab mir auch vieles aus der deutschen Kultur angeeignet, wie Korrektheit und Disziplin, einfach straight sein.