Rapperlapapp | Der Podcast über Rap Texte Folge 25: Blokkmonsta, sollen deine Texte die Polizei ärgern?
Hauptinhalt
Blokkmonsta ist eine Berliner Untergroundrap-Legende. Sein Markenzeichen Sturmhaube, aggressive Stimme und Texte, die oft auf dem Index gelandet sind. Ob Index oder nicht, für Blokkmonsta sind seine Texte Kunst und deswegen lässt er sich nicht verbiegen:
Ich werde meinen Kopf nicht runtermachen und mich ändern lassen, damit ich konform mit dem System und den ganzen Regeln bin. Sondern ich möchte nur meine Kunst machen und nicht deswegen kriminell sein. Ich mach nur Kunst.
Seine Texte werden extrem diskutiert, in seinen Songs und Interviews fährt er eine klare Kante und steht zu seiner Meinung. Damit eckt er nicht nur an, im Podcast spricht er von seinen 27 Gerichtsverfahren durch seine Tracks und einige seiner 117 Alben wurden dadurch auf den Index gesetzt.
Er hat seinem Rapstil auch einen eigenen Namen kredenzt: Splatter-Rap, also Rap mit viel Hass und radikalen Gewaltandrohungen. Für ihn ist seine Musik inklusive dem Gepose mit Waffen für Videos und Bilder nur Mittel zum Zweck und wichtig für seine Art von Kunst. Mittlerweile ist diese Rap-Art auch im Mainstream angekommen, spätestens durch 187 Straßenbande und Haftbefehl meint Blokkmonsta:
Es wird nicht mehr so viel gefragt, was darfst du in der Musik machen und wie weit darfst du gehen? Mittlerweile sind die mit den krassesten Texten richtige Popstars geworden. Deswegen wird jetzt der "Kunststempel" auch eher abgenommen, als damals, als es noch Underground war.
Insights aus seinem Gangsterrapperleben gibt's in der Doku, die er im Dezember 2021 er mit seinem Label Hirntot rausgebracht hat. In “Geschichte der Hassrapper” erzählen Blokkmonsta, Uzi und Schwartz aus ihrer Sicht von den Razzien und dem Gerichtsprozess 2007 und 2008. Zu Wort kommen auch Kulturwissenschaftler:innen, Journalist:innen und Jurist:innen, die das Geschehen mit ihrer Expertise einschätzen. Die Jungs von Hirntot verfolgen damit ein Ziel, sie wollen einen “wichtigen Beitrag zur Kunstfreiheit der Musik- und Deutschrap-Geschichte” leisten.
Blokkmonsta steht mit seinen Text vor allem für Kritik am System und Gewaltfantasien. Darum dreht sich‘s in der neuen Folge Rapperlapapp! Außerdem erzählt er Lumaraa wie seine Gerichtsverfahren abgelaufen sind, berichtet von seinem Waffenfaible und über seine Knastmacken.
Sneakpeak "Flashbacks" feat. Schwartz
Immer wenn es klingelt hab ich vor mir einen Flashback
Wie Bullen wieder kommen wegen einem Rap-Track
Sie mich erst ficken und dann nehmen sie mein Track weg
Immer diese Angst, immer diese Flashbacks
Lumaraa: Warum hast du immer wieder riskiert, dass sie vor deiner Tür stehen, wenn du davor eigentlich Angst hast?
Blokkmonsta: Angst ist letztendlich nur ein Gefühl. Und Angst kannst du auch überwinden oder dich damit abfinden. Meine Kunst ist meine Lebenseinstellung und ich als Künstler möchte mir nicht vorschreiben lassen, was ich machen darf und was ich nicht. Dann möchte ich meine Musik machen wie ich möchte, ohne dabei vorverurteilt zu werden.