SPUTNIK Act der Woche Vom Glück etwas zurückgeben
Hauptinhalt
Troye Sivan hat sein zweites Studioalbum herausgebracht und ist dabei trotz seines jungen Alters von nur 23 Jahren so selbstsicher wie nie. Mit seiner Musik will er ein Zufluchtsort für queere Jugendlich sein.
Leichtfüßig, melodisch, aber nicht bedeutungslos: Troye Sivans zweites Studioalbum "Bloom" ist eine Hommage an die LGBTQ-Community und strotzt dabei vor Lebensfreude. Der Nachfolger von "Blue Neigbourhood" kommt mit zehn Songs die zeigen, wie vielseitig und bedeutsam Electropop 2018 sein kann.
Was Troye Sivan in seinen zehn Tracks ausdrücken will, ist dabei offensichtlich: Er zeigt dem Zuhörer die Sonnenseite des Lebens eines queeren Twenty-Somethings und grenzt sich damit von typischen Illustrationen des Schwulseins in der Popkultur ab.
Auf "The Good Side" - einer Breakup-Hymne, die ohne Drama auskommt – zeigt sich Sivan dazu sehr selbstreflektierend. Er weiß, dass es ihn gut erwischt hat.
Ich will für die Jugendlichen ein Zufluchtsort sein. Jungen Menschen zu sagen, dass ihr Leben besser wird, ist eine große Antriebskraft für mich.
Das Thema im SPUTNIK Programm: SPUTNIK Popkult | 10.09.18 | 19:20 Uhr