MusikSpring BreakEventsPodcastsÜber uns

SPUTNIK TagesupdateDieses Mädchen ist bei Nazis aufgewachsen

16. Oktober 2017, 07:07 Uhr

Heidi Benneckenstein war in ihrer Kindheit und Jugend stramm rechts, bis sie dieses Weltbild ablehnte. Ihre Zeit als Nazi und den Schritt zum Ausstieg hat sie im Buch "Ein deutsches Mädchen" festgehalten. Für sich und für andere.

Wenn im Bücherregal deiner Eltern Nazi-Literatur zu finden ist, daheim völkische Sprüche auf Tischdeckchen zu lesen sind und du als Kind ins Ferienlager der "Heimattreuen Deutschen Jugend"(HDJ) geschickt wirst, dann wärst auch du als Kind und Jugendliche/r dem nationalistischen Weltbild wahrscheinlich nicht abgeneigt.

Früher oder später wärst du dann mit großer Wahrscheinlichkeit in der Nazi-Szene gelandet. Denn Kinder lassen sich leicht beeinflussen und suchen oftmals die Anerkennung ihrer Eltern.

Ausstieg aus der Nazi-Szene in 252 Seiten

Mit so einer Vorgeschichte ist es nicht selbstverständlich, dass sich im zunehmenden Alter Zweifel an dieser menschenfeindlichen Ideologie mehren, bis man sich dazu entschließt auszusteigen. Genau das hat Heidi Benneckenstein erlebt und ein Buch darüber geschrieben. Es heißt "Ein deutsches Mädchen" und hat 252 Seiten.

Darin beschreibt sie, wie es war, die Ferien in der HDJ zu verbringen und bei Minusgraden in kurzen Klamotten Frühsport zu machen und Lieder aus der NS-Zeit zu singen. Sie beschreibt die Momente, wie sie auf Punks, Polizisten und Fotografen einprügelte und irgendwann an den Punkt gekommen war, in der sie sich selbst nicht wieder erkannte. Der Ausstieg war für sie die einzig logische Konsequenz.

Keinen Kontakt mehr zur Familie

Heute hat sie keinen Kontakt mehr zu den alten Kameraden und ihrer Familie. Denn ein Ausstieg aus der Szene bedeutet auch immer, das soziale Umfeld und die alten Freunde hinter sich zu lassen. Die ganze Geschichte von Heidi Benneckenstein erfahrt ihr in ihrem Buch.

Das Thema im SPUTNIK Programm:SPUTNIK Tagesupdate | 11.10.17 | 18:45 Uhr

MDR SPUTNIK ist eine Produktion des Mitteldeutschen Rundfunks