MusikSpring BreakEventsPodcastsÜber uns

HeadlinerSPUTNIK SPRING BREAK 2025: Diese Top-Acts feiern mit euch!

20. Januar 2025, 09:02 Uhr

Dieses Datum gehört fett in euren Kalender: Der SPUTNIK SPRING BREAK 2025 vom 6. bis 9. Juni! Wie immer auf der Halbinsel Pouch am Goitzschesee bei Bitterfeld. Jetzt fehlt nur noch ihr mit eurer Festival-Gang! Also sichert euch Tickets und freut euch auf diese Headliner.Mit dabei sind Scooter, Lilly Palmer, Finch, Raf Camora, 01099 und viele mehr!

Sind beim SSB 2025 live zu erleben: Scooter, Lilly Palmer, 01099, Raf Camora, SDP und Tream. Bildrechte: Seekers Event GmbH

SDP
Ein Vierteljahrhundert SDP: In diesem Jahr feiert das Berliner Party-Pop-Duo sein 25-jähriges Jubiläum! Und obwohl die beiden damit schon zu den "alten Hasen" im Business gehören, werden die Partys mit SDP nicht weniger legendär. Zwischen Gummi-Einhörnern, Flammenwerfern und Konfettikanonen fragen wir uns immer noch: "Wo war ich in der Nacht von Freitag auf Montag?!".

Vincent Stein von SDP will, dass es laut wird beim SPUTNIK SPRING BREAK 2025. Bildrechte: IMAGO / Future Image / M. Kremer

RAF CAMORA
Auf ein Neues – nachdem Raf Camora 2024 eine gesundheitliche Pause einlegen musste, ist der "Palmen aus Plastik"-Rapper 2025 wieder zurück auf der Bühne. Ausverkaufte Arenen, ein Hit nach dem anderen und einer der meistgestreamten Musiker in Deutschland – kurz: Raf Camora ist ganz oben im Deutschrap-Game. Spätestens seit der Zusammenarbeit mit Bonez MC und den Alben "Palmen aus Plastik 1-3" kann jeder in der Crowd Textzeilen wie "nie ohne mein Team" oder "ich drück aufs Gas, hör die 500 PS" mitsingen. Aber auch Solo-Raf hat einiges zu bieten – auf seinem neusten Album "XV" weicht der Schnelle-Karren-Rap eher melancholischeren und deeperen Lyrics und eröffnet so die neue Raf Camora-Ära.

Feiert zu Pfingsten 2025 mit euch auf der Halbinsel Pouch: Raf Camora Bildrechte: IMAGO/Hartmut Boesener

SCOOTER
1994 fing mit "Hyper Hyper" alles an. Seitdem können Scooter auf eine beeindruckende Bilanz zurückschauen: Unzählige Top-Ten-Hits in Deutschland, mehr als 30 Millionen verkaufte Tonträger, zahlreiche Preise und über 80 Gold- und Platinschallplatten aus aller Welt, Headliner bei den größten Festivals ... Scooters Rave-Hymnen und die Shouts von H. P. Baxxter machen jedes Konzert zu einer epischen Party. Mit ihrer Megashow haben sie euch beim SSB 2024 eingeheizt und darauf könnt ihr euch auch beim SSB 2025 verlassen!

Mit Scooter wird es laut, sehr sehr sehr laut, beim SPUTNIK SPRING BREAK 2025. Bildrechte: Scooter Presse

FiNCH
Als selbsternannter "ostdeutscher Hasselhoff" hat sich FiNCH in die Herzen aller Deutschrap-Liebhaber katapultiert. Zwar sind seine Songs weit von dem aalglatten Baywatch-Original entfernt, dennoch hat kaum ein Rapper die Crowd so im Griff wie FiNCH. Schon beim Wort "Abfahrt" wissen eigentlich alle, welcher Song darauf folgt. Zwischen Moshpit, Vokuhila, Provokation und 2000er-Rap will FiNCH doch eigentlich nur eins: mit 25.000 Menschen "Liebe auf der Rückbank" singen.

Freut euch auf FiNCH beim SSB 2025! Bildrechte: Martin Eklund

W&W
Ob es in den Niederlanden schon im Kindergarten EDM-Workshops gibt? Zumindest scheint das DJ-Gen dort sehr verbreitet zu sein. Armin van Buuren, Hardwell, Oliver Heldens und auch das Duo W&W kommen aus dem Land der Tulpen und Karamellwaffeln. Willem und Ward, daher der Name W&W, haben sich 2007 auf einem Trance-Festival kennengelernt und sind seitdem die besten Freunde. Gemeinsam mischen sie die Trance-, House und Electroszene seit mehr als 16 Jahren ordentlich auf und gründeten sogar ihr eigenes Plattenlabel "Mainstage Music". Das Erkennungsmerkmal für ihre Shows ist übrigens das Handzeichen für ein "W" – also Daumen und Zeigefinger ausstrecken und die Daumen zusammenhalten. That’s it.

Aus den Niederlanden auf die Halbinsel Pouch: W&W sind beim SSB 2025 dabei. Bildrechte: IMAGO / Pixsell

01099
Zusammen mit den besten Freunden auf Klappstühlen im Spätsommer am See sitzen, ein kühles Getränk und dabei in gemeinsamen Erinnerungen schwelgen – so klingt die Musik von 01099. Die Jungs aus Dresden fangen mit ihren Songs das Gefühl von Freundschaft, Nostalgie, lauen Partynächten mit der Crew und ein wenig Melancholie ein. Dabei holen sie immer wieder die Szenarien vor, mit denen die komplette Gen Z relaten kann: Ja, erwachsen werden ist scary, aber wir haben ja uns. Nicht umsonst ist der Slogan der Band "01099 ist die Family" – und wie das in der (selbst ausgesuchten) Familie so ist, wird der Weg gemeinsam bestritten.

Wollen mit euch unvergessliche Festivaltage beim SSB 2025 erleben: 01099 Bildrechte: Arida Flack

TREAM
Aufgewachsen im bayrischen Büchelkühn ist der ausgebildete Koch als "erster deutscher Schlagerrapper" mittlerweile ganz oben angekommen. 2023 hatte er so viele Auftritte, dass er rein rechnerisch circa alle fünf Tage auf der Bühne stand. 2024 sah ähnlich aus und beim SSB 2024 war er auch dabei. Damit hat Tream ordentlich Konzerterfahrung gesammelt und wird euch beim SSB 2025 wieder in Lederhose und seinem charakteristisch blau-weiß karierten Tuch mit seinem eingängigen Schlager-Elektro-Hip-Hop-Sound begeistern.

Servus! Tream ist beim SPUTIK SPRING BREAK 2025 am Start. Bildrechte: Tream

BAUSA
Viele denken bei Bausa wahrscheinlich in erster Linie an fette Rap-Lines und Songs wie "Vagabund" oder "Was du Liebe nennst". Und die bekommt ihr auch, keine Sorge. Aber bei Julian aka Bausa aus Saarbrücken hat sich in den letzten Jahren neben der Musik Einiges getan. Ein eigenes Label, das Newcomer*innen pusht und unter anderem auch Apache mitentdeckt hat, ein potenzielles Karriere-Aus, was letztendlich aber doch in einer kleinen Neuentdeckung der eigenen Musik endete und viel soziales Engagement für Wohnungslose in Deutschland. Auch Bausas Musik hat ein kleines Facelift bekommen – die Rapwurzeln sind zwar immer noch unüberhörbar, aber sein Sound geht mittlerweile doch eher in Richtung Deutschpop mit Hip-Hop und Elektro-Elementen. Das Beste aus beiden Welten also.

Bausa hat für den SSB 2025 zugesagt! Bildrechte: Warner Media/Jonas Kinski

LILLY PALMER
Mit ihren DJ-Sets schickt Lilly Palmer ihr Publikum regelmäßig auf eine Reise. Elektronische Musik war schon immer die große Leidenschaft der in Nürnberg geborenen DJane. Richtig Fahrt aufgenommen hat Lilly Palmers Karriere dann in Zürich. Seitdem ist Peaktime Techno ihr Signature Sound geworden. Mit ihrer Musik heizt sie Ravern weltweit ein und steht in jeder freien Minute im Studio, um an neuen Sounds zu feilen. Freut euch auf Lilly Palmer beim SPUTNIK SPRING BREAK 2025!

Lilly Palmer heizt euch mit ihrem Techno beim SSB 2025 ein! Bildrechte: Lilly Palmer/Press

DEBORAH DE LUCA
Amore, amore – mit Deborah de Luca verwandelt sich unsere Halbinsel in die italienische Amalfiküste. Mit ihrem einzigartigen Mix aus Dance-Vibes und Techno heizt die gebürtige Italienerin schon seit Jahren auf diversen internationalen Festivalbühnen ein und kommt nun endlich 2025 auch zum SPUTNIK SPRING BREAK-Festival.

ANGERFIST
Adrenalin, harte Bässe und das Beste aus Hardstyle und Hardcore. All das bekommt ihr beim niederländischen DJ und Producer Angerfist (zu deutsch: Zornesfaust). Auf der Bühne trägt er eine weiße Maske à la Hannibal Lector und heizt mit seinen schnellen und energiegeladenen Beats ordentlich ein. Mit über einer Million monatlichen Hörern bei Spotify darf sich Angerfist zu recht "Master of Hardcore" nennen und bringt die Halbinsel Pouch zu Pfingsten ins Beben.

Der Name ist musikalisch Programm: Angerfist heizt euch beim SSB 2025 mit harten Beats ein. Bildrechte: picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild/Alexander Prautzsch

HBz
Hbz + SPUTNIK SPRING BREAK = <3 Anders kann man es nicht beschreiben. 2018, 2019, 2022, 2023, 2024 … 2025. Die Jungs aus Celle sind am Start und der Inbegriff für gute Laune, viel Energie und vor allem 1A-Songs zum Mitsingen. Von "Griechischer Wein" über "Herz an Herz" bis hin zur Festivalhymne schlechthin "Lebenslang" geben euch Niklas und Nils ALLES beim SPUTNIK SPRING BREAK.

GESTÖRT ABER GEIL
Oft versucht, aber keiner kommt ans Original ran – seit 14 Jahren sind Gestört aber Geil ein Garant für die beste Partystimmung und bringen mit ihren Songs wirklich alle zum Feiern. Von EDM bis Pop und von Chillen bis Abgehen – das DJ-Duo kann alles. 2025 wird übrigens das 8. Jahr SPUTNIK SPRING BREAK mit Gestört aber Geil und das heißt erstens: es wird gefeiert und zweitens: es wird sowas von gefeiert!

Auch 2025 wieder mit beim SSB: Gestört aber GeiL Bildrechte: Michael Kremer SnapArt

I HATE MODELS
Egal, wie der eigentliche Weg als Techno-DJ ist – I Hate Models aus Frankreich macht's anders. In seiner Musik geht’s nicht um Musik für die breite Masse, sondern um Leidenschaft, Nostalgie, Dunkelheit, Licht und einen ganz besonderen Genre-Mix von Rave bis Post-Punk. Passend zu seiner unkonventionellen Musik ist auch seine Bühnenpräsenz – er trägt eine Maske, die Nase und Mund bedeckt, sodass ein Auftritt von I Hate Models vor allem eins bleibt: besonders.

KOBOSIL
Wenn seine Schwester nicht gewesen wäre, würde Kobosil aus Berlin jetzt rappen statt als Techno-DJ bekannt zu sein. Sie war es nämlich, die den damals 14-jährigen Max aka. Kobosil auf EDM-Musik aufmerksam machte. Heute ist er aus der Technoszene kaum noch wegzudenken und vor allem für seine schnellen, aggressiven Beats bekannt. Sein Musikstil wird als Mix aus Düsternis und Ekstase beschrieben und wenn ihr auf EBM (Electronic Body Music) steht, dann verpasst Kobosil auf keinen Fall beim SPUTNIK SPRING BREAK 2025.

FILOW
Man nehme die Berliner Schnauze von Finch, die provokanten Texte von KIZ und die "Mitgröhl"-Vibes von Ski Aggu und voilá, heraus kommt: Filow aus Potsdam. Fußballfans kennen ihn wahrscheinlich von der (inoffiziellen) EM-Hymne "Rasenschach", in der es u.a. heißt "dit Runde muss ins Eckige", und auch sonst ist Filow nicht unbekannt. Erfolgreicher Streamer auf YouTube, zusammen mit Mehnersmoos aufgetreten und 1,2 Millionen monatliche Hörer – fehlt nur noch "spielt auf dem SPUTNIK SPRING BREAK FESTIVAL" auf der Liste – Check.

LEVT
Geboren in der Stadt der Dichter und Denker, mit elektronischer Musik aufgewachsen, inspiriert von Daft Punk, The Chemical Brothers und der gesamten Katermukke, verzauberte LEVT bereits mehrfach auf Festivals bis zum Sonnenaufgang seine Fans mit seinem emotional treibenden Techno. Euch wird's genauso gehen – beim SPUTNIK SPRING BREAK 2025!

Lasst euch von LEVT beim SSB 2025 zu Technobeats treiben. Bildrechte: levt-music.de

SOHO BANI
Das S in $oho Bani steht für Shootingstar. Zumindest kommt aktuell niemand an dem Berliner Rapper vorbei. Egal, ob es die neu aufgelegte EM-Hymne "Zeit, dass sich was dreht" zusammen mit Herbert Grönemeyer ist oder Songs über Y2K, Gen-Z und das Berliner Nachtleben. Passend dazu schreit sein Look auch förmlich "90s Baby": mit platinblonden Haaren, Grillz und weißem Unterhemd. Im Oktober 2024 gibt’s on top auch sein Debütalbum "ein schritt und ich fall" – das wird beim SPUTNIK SPRING BREAK natürlich gefeiert.

Wird mit euch beim SSB 2025 sein neues Album feiern: Soho Bani Bildrechte: IMAGO / HMB-Media

IKKIMEL
Zwischen Keta, Krawall und Feminismus – die Berliner Rap-Newcomerin Ikkimel ist laut, frech und oft ziemlich freizügig unterwegs. Ihre Songs polarisieren mit Texten über Sex, Drogen, Partys und Co. Sie eckt an, reizt Schmerzgrenzen aus und serviert Tabuthemen auf dem Silbertablett. Egal, ob mit Ski Aggu oder solo. Kurz: Ikkimel ist die neue Hyperpop-Prinzessin mit Berliner Schnauze und mischt die Karten im Deutschrap-Game neu.

DIE GEBRÜDER BRETT
Mit "Der Osten feiert besser" (2018) ging es für die Gebrüder Brett von Null auf Hundert. 2020 folgte das erste Album "Techno ist cool". Mit ihren harten Beats und eingängigen Tracks haben sie sich in den letzten Jahren eine unglaubliche Fangemeinde erspielt. Durch frische Produktionen, energiegeladene Sets und nicht zuletzt ihre Bühnenpräsenz feiert man mit Die Gebrüder Brett immer am besten. Und das könnt auch ihr beim SPUTNIK SPRING BREAK 2025.

Die Gebrüder Brett werden euch beim SSB 2025 zum Schwitzen bringen. Bildrechte: Die Gebrüder Brett

Außerdem mit dabei: Neelix, Nura, Bunt, Majan, Luca-Dante Spadafora, Niklas Dee, Domiziana, Komakasper, Shoki 287 LIVE, Harris & Ford, Chapo102, Kalte Liebe LIVE, TwoColors, Dyen, Callush, Nusha, Lexy & K-Paul, Sota, CLTX, AKKI, Klanglos, ESKEI83, KXXMA, Bootleg, Arcando, A.D.H.S., Trancemaster Krause, Fabbe&Bru, Anstandslos & Durchgeknallt und Ely Oaks.

Jetzt liegt es an euch: Trommelt die Festival-Gang zusammen und sichert euch Tickets, damit ihr beim SSB 2025 dabei seid!

Flashback: Partypics vom SSB 2024

Dieses Thema im Programm:MDR SPUTNIK | 09. September 2024 | 06:10 Uhr

MDR SPUTNIK ist eine Produktion des Mitteldeutschen Rundfunks