SPUTNIK Popkult Neue Platte von Marteria
Hauptinhalt
Model, Profifußballer, grüner Rapper, Ehemann und Sänger. Marten aka. Marteria kann viel und das zeigt er auch auf seiner neuen Platte "Roswell" - unser SPUTNIK Album der Woche.

Nierenversagen. Diese Diagnose hat Marteria fast sein Leben gekostet. Drei Wochen haben Ärzte im Frühjahr 2015 um sein Leben gekämpft. Er hätte als Pflegefall enden oder sogar sterben können.
Aber zum Glück ging es nochmal glimpflich aus und hat ihn auch über einiges nachdenken lassen: Raus kam, zwei Jahre nach der letzten Platte, Album Nr. 8: "Roswell".
Aus Area 51 wird Marteria 51, aus Roswell wird Rostock
Und damit ist eigentlich schon alles gesagt, was zum Einstieg zur neuen Platte nötig ist. Marteria arbeitet sich darauf nicht etwa an den Mythen über Roswell ab, dem kleinen amerikanischen Ort, in dem angeblich ein UFO abgestürzt werden soll.
Nein, er überträgt die sagenumwobenen Begriffe auf seine Welt und schreibt daraus seine eigenen Geschichten:
Diese Thematiken faszinieren einfach und das merkst du ja auch an Hollywood. Dass viele Filme auf sowas basieren. Es gibt Übernatürlichkeit, was total Besonderes. Karma, Spiritualität - oder verrücke Dinge zu sehen, was der Mensch nicht so richtig greifen kann oder erklären kann, ist immer interessant.
Und so geht es etwa im Song „Aliens" um eben solche - aber keine grünen Männchen aus dem All, sondern die Aliens unter uns, die Menschen, die eine besondere Ausstrahlung haben.
So wie Arnim von den Beatsteaks, der Marteria in dem Song gesanglich unterstützt:
Er ist auch ein Alien. Er kommt aus einer Zirkusfamilie. Zirkusleute: sowieso alle Aliens. Der kann balancieren, der kann verrückte Sachen machen, deshalb ist der auch so krass.
Das Thema „Fremdheit" greift Marteria auf „Roswell" immer wieder auf. Nie mit erhobenem Zeigefinger. Und doch schafft er es mal wieder, auf witzige Art auch auf das aufmerksam zu machen, was nicht so rund läuft.
Du kannst das SPUTNIK Album der Woche von Montag bis Freitag 19-22 Uhr im SPUTNIK Popkult abstauben.
Einfach kostenlos anrufen: 08000 - 21 0000
Das Thema im SPUTNIK Programm: SPUTNIK Popkult | 29.05. 2017 | 21:10 Uhr