Papa und Papa wechseln Windeln – Regenbogenfamilien mit Roman und Daniel
Daniel und Roman sind verheiratet und hatten einen Kinderwunsch. Erst seit 2017 können schwule Paare in Deutschland tatsächlich Kinder adoptieren. Davor waren Adoptionen durch Schwule eher Einzelfälle und selten. "Und das ist jetzt natürlich ein toller und großer Schritt für unsere Community", finden Roman und Daniel. Trotzdem war der Weg bis hin zu ihrer kleinen Familie nicht einfach. Bei Besuchen bei den Adoptionsstellen wurde ihnen wenig Hoffnung gemacht – auch weil so wenige Kinder überhaupt zur Adoption und nicht nur zur Pflege freigegeben werden.
"Wir hatten natürlich das Glück, dass wir es mit einem Jugendamt zu tun hatten, das uns als zwei Männer super aufgenommen hat," erzählen die beiden. "Bevor wir unsere Beraterin im Jugendamt kennengelernt haben, hatten wir Angst – wir wussten nicht, wie nehmen die jetzt ein schwules Paar auf?"
Dann haben sie uns von unseren Kindern erzählt, die damals noch im Bauch waren und das es eben Zwillinge waren und dann waren wir natürlich überglücklich, hatten Tränen in den Augen.
Seite 11 von 16
- Seite 1: SPUTNIK Pride: Der LGBT-Podcast
- Seite 2: 2020 kann mehr als Corona
- Seite 3: Inneres Coming Out
- Seite 4: Warum jede Stadt eine:n Queerbeauftragte:n braucht
- Seite 5: Keinen Bock auf Sex: So leben asexuelle Menschen
- Seite 6: LGBTQ-freie Zonen in Polen: Was steckt dahinter?
- Seite 7: Bodyimage mit Mademoiselle Nicolette
- Seite 8: Das Regelwerk für Sexting
- Seite 9: Kein sexmoralischer Auftrag – mit Anders Amen
- Seite 10: Lesbenlang mit Wilhelmine – Warum lesbisch doof klingt und schwul nicht!?
- Seite 11: Papa und Papa wechseln Windeln – Regenbogenfamilien mit Roman und Daniel
- Seite 12: "schwanz&ehrlich": Über Sex ist nie alles gesagt!
- Seite 13: Postcast GAG: Comedy, LGBT, Sex und Berlin – nur kein Bildungsauftrag
- Seite 14: Coming Out: "Unbeschwert schwul durchs Leben"
- Seite 15: Undercover beim Homoheiler
- Seite 16: Hier geht's zu allen Folgen!